Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Kennen Sie die Milchstraße?


Kennen Sie die Milchstraße?
Eine Komödie der Freien Bühne Neuwied
Lahnstein, Theater
Johannesstraße 20, 56112 Lahnstein (Deutschland) - Karte
Eine Komödie von Karl Wittlinger
Die Freie Bühne Neuwied präsentiert mit "Kennen Sie die Milchstraße?" ein Theaterstück, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch durch seine faszinierende Mischung aus Absurdität und tiefgründigem Humor überzeugt. In dieser packenden Inszenierung erleben wir die Geschichte von Samuel Kiefer, einem Soldaten, der statistisch tot, aber biologisch lebendig ist. Nach zehn Jahren der Abwesenheit kehrt er zurück – nur um festzustellen, dass sein Leben inzwischen ein ganz anderes geworden ist: Seine Freundin hat einen anderen geheiratet, und die Dorfgemeinschaft hat seine Güter unter sich aufgeteilt. Doch als er versucht, unter dem Namen Johannes Schwarz ein neues Leben zu beginnen, erkennt er schnell, dass dies nicht so einfach ist. Der echte Johannes Schwarz führte ein zwielichtiges Leben, und Samuel Kiefer wird durch die bürokratischen Mängel der Nachkriegszeit auf einen schwierigen Pfad geführt, der ihn zu einer ernüchternden Erkenntnis bringt: „Das menschliche Leben und die Behörden – das hat überhaupt nichts miteinander zu tun.“
Die Geschichte wird vor den Patienten einer Nervenheilanstalt von Samuel Kiefer selbst und seinem Arzt Dr. Neuross erzählt, dessen Vergangenheit ebenso von Geheimnissen durchzogen ist. Die Inszenierung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise das Leben eines Menschen, der sich außerhalb der Gesellschaft steht, jedoch verzweifelt versucht, sich in diese Gesellschaft zu integrieren – ein Thema, das heute genauso relevant ist wie je zuvor. Mit dieser Inszenierung bringt die Freie Bühne Neuwied ein kraftvolles, zeitloses Stück auf die Bühne, das sich mit der menschlichen Existenz und den Herausforderungen einer entfremdeten Welt auseinandersetzt. Eine Geschichte über Identität, Bürokratie und den Versuch, im Chaos der Realität einen Platz zu finden.
Verpassen Sie nicht diese unvergesslichen Theatervorstellungen! Erleben Sie die fesselnde Inszenierung der Freien Bühne Neuwied mit Boris Weber und Nikolas Knauf.
Aufführungsrechte bei: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Einlass 60 Min. vor Vorstellungsbeginn
+++++
Den ermäßigten Preis können Kinder, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Absolvent*innen von Freiwilligenjahren, Empfänger*innen von staatlichen Sozialleistungen sowie Menschen mit Schwerbehinderung (ab 80% GdB) in Anspruch nehmen!
+++++
Plätze Kategorie 2: Seitliche Sitzplätze mit teils eingeschränkter Bühnensicht
Die Freie Bühne Neuwied präsentiert mit "Kennen Sie die Milchstraße?" ein Theaterstück, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch durch seine faszinierende Mischung aus Absurdität und tiefgründigem Humor überzeugt. In dieser packenden Inszenierung erleben wir die Geschichte von Samuel Kiefer, einem Soldaten, der statistisch tot, aber biologisch lebendig ist. Nach zehn Jahren der Abwesenheit kehrt er zurück – nur um festzustellen, dass sein Leben inzwischen ein ganz anderes geworden ist: Seine Freundin hat einen anderen geheiratet, und die Dorfgemeinschaft hat seine Güter unter sich aufgeteilt. Doch als er versucht, unter dem Namen Johannes Schwarz ein neues Leben zu beginnen, erkennt er schnell, dass dies nicht so einfach ist. Der echte Johannes Schwarz führte ein zwielichtiges Leben, und Samuel Kiefer wird durch die bürokratischen Mängel der Nachkriegszeit auf einen schwierigen Pfad geführt, der ihn zu einer ernüchternden Erkenntnis bringt: „Das menschliche Leben und die Behörden – das hat überhaupt nichts miteinander zu tun.“
Die Geschichte wird vor den Patienten einer Nervenheilanstalt von Samuel Kiefer selbst und seinem Arzt Dr. Neuross erzählt, dessen Vergangenheit ebenso von Geheimnissen durchzogen ist. Die Inszenierung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise das Leben eines Menschen, der sich außerhalb der Gesellschaft steht, jedoch verzweifelt versucht, sich in diese Gesellschaft zu integrieren – ein Thema, das heute genauso relevant ist wie je zuvor. Mit dieser Inszenierung bringt die Freie Bühne Neuwied ein kraftvolles, zeitloses Stück auf die Bühne, das sich mit der menschlichen Existenz und den Herausforderungen einer entfremdeten Welt auseinandersetzt. Eine Geschichte über Identität, Bürokratie und den Versuch, im Chaos der Realität einen Platz zu finden.
Verpassen Sie nicht diese unvergesslichen Theatervorstellungen! Erleben Sie die fesselnde Inszenierung der Freien Bühne Neuwied mit Boris Weber und Nikolas Knauf.
Aufführungsrechte bei: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Einlass 60 Min. vor Vorstellungsbeginn
+++++
Den ermäßigten Preis können Kinder, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Absolvent*innen von Freiwilligenjahren, Empfänger*innen von staatlichen Sozialleistungen sowie Menschen mit Schwerbehinderung (ab 80% GdB) in Anspruch nehmen!
+++++
Plätze Kategorie 2: Seitliche Sitzplätze mit teils eingeschränkter Bühnensicht
Barrierefreier Zugang - buchbar direkt beim zuständigen Veranstalter.
Für Rollstuhlfahrer ist Platz R1 in Reihe 1 vorgesehen (Hinweis-Symbol).
Es ist hier KEIN Sitz vorhanden und dieser Platz kann somit ausschliesslich nur von Rollstuhlfahrern genutzt werden.
Für Rollstuhlfahrer ist Platz R1 in Reihe 1 vorgesehen (Hinweis-Symbol).
Es ist hier KEIN Sitz vorhanden und dieser Platz kann somit ausschliesslich nur von Rollstuhlfahrern genutzt werden.
Veranstalter: Theater Lahnstein
Bild links: © Theater Lahnstein / Bild rechts: © Theater Lahnstein
Preise | ||
1 Sitzplatz | 2 Sitzplatz | |
Normalpreis | € 28.00 | € 25.00 |
Ermäßigt | € 18.00 | € 15.00 |
Fr., 26.09.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 27.09.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 28.09.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Fr., 10.10.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 11.10.2025 - 20.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 12.10.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!