Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Kombiführung


Kombiführung
Kaiser, Feldherr, Philosoph und Porta Nigra
Trier, Rheinisches Landesmuseum
Weimarer Allee 1, 54290 Trier (Deutschland) - Karte
Kombiführung „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ und Porta Nigra
Nach einer Führung im Landesmuseum zu Marc Aurels facettenreichem Leben als Kaiser, Feldherr und Philosoph geht es anschließend gemeinsam zur nahe gelegenen UNESCO-Welterbestätte Porta Nigra. Vor Ort erfahren Sie Spannendes über das ehemalige römische Stadttor aus der Zeit des Marc Aurel.
Treffpunkt: Landesmuseum, Gruppeneingang
Dauer: ca. 2 Stunden, 30 Min.
Hinweis: Sie benötigen zusätzlich ein gültiges Eintrittsticket für die Landesausstellung „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ oder ein gültiges Kombiticket. Beides kann im VVK oder an der Museumskasse erworben werden. Der Eintritt in die Porta Nigra ist im Programm inbegriffen.
Nach einer Führung im Landesmuseum zu Marc Aurels facettenreichem Leben als Kaiser, Feldherr und Philosoph geht es anschließend gemeinsam zur nahe gelegenen UNESCO-Welterbestätte Porta Nigra. Vor Ort erfahren Sie Spannendes über das ehemalige römische Stadttor aus der Zeit des Marc Aurel.
Treffpunkt: Landesmuseum, Gruppeneingang
Dauer: ca. 2 Stunden, 30 Min.
Hinweis: Sie benötigen zusätzlich ein gültiges Eintrittsticket für die Landesausstellung „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ oder ein gültiges Kombiticket. Beides kann im VVK oder an der Museumskasse erworben werden. Der Eintritt in die Porta Nigra ist im Programm inbegriffen.
Der reguläre Zugang zum Gruppeneingang (Treffpunkt öffentliche Führungen) befindet sich für alle Gäste vom Haupteingang aus gesehen rechts um die Gebäudeecke im UG. Die Wegeführung mit Kopfsteinpflaster ist abschüssig, wir helfen Ihnen gerne.
Alle übrigen Ausstellungs- und Veranstaltungsräume des Museums sind mit Aufzügen zu erreichen. Barrierefreie Sanitärräume sind vorhanden. Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung steht für Gäste des Museums zur Verfügung.
Porta Nigra: Die Ausstellungsräume in den Obergeschossen sind über Treppen zu betreten. Der Vorplatz der Porta Nigra ist über Rampen mit Belagwechsel von Verbundpflaster zu Asphalt erreichbar. Der Zugang zur Schwelle der Porta Nigra ist barrierefrei über eine Rampe erreichbar. Im Eingangsbereich machen Tastmodelle die verschiedenen Bauphasen der Porta Nigra erlebbar.
Alle übrigen Ausstellungs- und Veranstaltungsräume des Museums sind mit Aufzügen zu erreichen. Barrierefreie Sanitärräume sind vorhanden. Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung steht für Gäste des Museums zur Verfügung.
Porta Nigra: Die Ausstellungsräume in den Obergeschossen sind über Treppen zu betreten. Der Vorplatz der Porta Nigra ist über Rampen mit Belagwechsel von Verbundpflaster zu Asphalt erreichbar. Der Zugang zur Schwelle der Porta Nigra ist barrierefrei über eine Rampe erreichbar. Im Eingangsbereich machen Tastmodelle die verschiedenen Bauphasen der Porta Nigra erlebbar.
Veranstalter: Rheinisches Landesmuseum Trier
Bild links: © polyform & studio edgar kandratian / Bild rechts: © GDKE, RLMT, Th. Zühmer
Preise | |
1 | |
Kombiticket | € 11.75 |
Sa., 21.06.2025 - 10.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 16.08.2025 - 10.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 12.10.2025 - 14.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!